Die Arbeit unserer Bauern und regionalen Produzenten wertschätzen, faire Preise für beide Seiten und nachhaltig Wirtschaften. Weiters eine gute Kontrolle der Produkte und partnerschaftliche Lieferanten. Dies alles liegt mir besonders am Herzen.
Wir sind gerne für Anregungen neuer Produkte offen und werden uns auch bemühen, diese ins Sortiment aufzunehmen. Bitter gerne eine E-Mail an: office@nah-guat.at
Bewusstes Einkaufen und Konsumieren steht bei mir an erster Stelle. Ich bin froh mit meiner Arbeit im Regionalladen Nah Guat meinen Beitrag dazu zu leisten.
Die 0815-Beschreibung eines Bioladens: vom Bauern persönlich.
Aber was steht hinter dem Bauern? Das machen wir bei Nah-Guat sichtbar. Familien, generationenübergreifende Arbeit, Fleiß, Verantwortung und auch Geduld - das alles und noch viel mehr bedeutet es, Bauer zu sein.
Ich bin selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen und mit genau diesen Werten groß geworden. Heute studiere ich in Wien Unternehmensführung und bin mir meiner Wurzeln mehr denn je bewusst. Das Privileg, an einem so schönen und kostbaren Ort, wie dem Mostviertel, zu leben, müssen wir schätzen wie auch schützen. Im Grunde ist doch alles ein Kreislauf und bei Nah-Guat steht am Anfang und am Ende die Natur. Das treibt mich an und dafür gebe ich gerne mein Herzblut.
Um so mehr freut es mich, bei diesem tollen Team mitarbeiten zu dürfen.
Es ist uns eine Herzenssache, dass im Nah-Guat
Mit dem Ötscherland darf ich eine der schönsten Regionen Österreichs meine Heimat nennen. Als Bauer betreiben meine Familie und ich nachhaltige Landwirtschaft und als Rinderhalter liegt mir besonders die Offenhaltung der Almen am Herzen.
Die unterschiedlichen natürlichen Gegebenheiten der Landschaft im Mostviertel ermöglichen eine Vielfalt an landwirtschaftlicher Produktion.
Unsere Bäuerinnen und Bauern halten die höchsten Umwelt- und Tierschutzstandards ein und erzeugen täglich qualitativ hochwertige Lebensmittel für die Gesellschaft.
Das muss auch beim Griff ins Regal erkennbar sein.
Besonders bei Eigenmarken der Handelsketten sind Rohstoffe kaum nach der Herkunft deklariert und damit leicht austauschbar.
Viele Konsumenten wollen sich auf österreichische Qualität verlassen können und sowohl Arbeitsplätze als auch Wertschöpfung in der Region erhalten. Deshalb bieten wir mit dem Regionalladen „ Nah-Guat “ eine Auswahl regionaler, meist biologischer Lebensmittel an .
Beim Außer-Haus-Konsum in der Gastronomie, Werkskantinen oder Großküchen fehlt oftmals die Transparenz zur Lebensmittelherkunft.
In unserer Gastronomie wird regionale Herkunft garantiert und die Produzenten werden beim Namen genannt.